Vorlage - 2022/19-158
|
Beschlussvorschlag:
1. Nach öffentlicher Beratung werden ohne/ mit folgenden Änderungen beschlossen:
- Der Haushaltsplan für das Jahr 2022.
- Die beigefügte Haushaltssatzung der Gemeinde Rehhorst für das Haushaltsjahr 2022.
2. Die Gemeindevertretung ermächtigt gemäß § 82 Abs. 1 Satz 4 GO die Bürgermeisterin, bei unerheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben die Zustimmung zur Leistung dieser Ausgaben zu erteilen. Ausgaben sind unerheblich, wenn der Betrag von EUR 1.000,00 im Einzelfall nicht überschritten wird.
3. Gemäß § 2a Absatz 3 Brandschutzgesetz werden die Ein- und Ausgabepläne für das Jahr 2022 für die jeweils durch die Freiwillige Feuerwehren Rehhorst und Pöhls verwalteten Sondervermögen genehmigt. Die Gemeindevertretung ermächtigt gemäß § 82 Abs. 1 Satz 4 GO die Bürgermeisterin und die Wehrführer, bei unerheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben die Zustimmung zur Leistung dieser Ausgaben zu erteilen. Ausgaben sind unerheblich, wenn der Betrag von EUR 1.000,00 im Einzelfall nicht überschritten wird.
Sachverhalt:
NOCH IN BEARBEITUNG!
I. Haushaltsentwicklung 2021
Das Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit wird mit ca. EUR 138.000,- gegenüber der Planung von EUR -117.000,- voraussichtlich um ca. EUR 255.000,- besser als geplant ausfallen.
Dies ist insbesondere durch ca. TEUR 173 höhere Einnahmen und zusätzlich Einsparungen insbesondere in den sonstigen Aufwendungen begründet.
II. Grundlagen und Rahmenbedingungen
Der vorliegende Haushaltsentwurf 2022, bestehend aus dem Ergebnisplan, dem Finanzplan sowie den jeweiligen Teilplänen basiert auf den Ist- Werten des Jahres 2019, 2020 und den fortgeführten Planwerten des Jahres 2021 (vgl. auch Ausführungen zu I.).
Weitergehend ist insbesondere für die Planwerte des Produktes „611010- Allgemeine Finanzwirtschaft“ der Haushaltserlass des Landes Schleswig- Holstein 2022 vom 21.09.2021 verbunden mit der vorläufigen Festsetzung des kommunalen Finanzausgleichs 2022 maßgebend.
Die damit einhergehenden Berechnungen für die Ermittlung der Höhe der Schlüsselzuweisung, der Amtsumlage und der Kreisumlage für das Jahr 2022 sind daher ebenso vorläufig.
Die zugrunde gelegten statistischen Daten zu den Realsteuern des Zeitraums vom 1. Juli 2020 bis zum 30. Juni 2021 haben noch nicht das übliche Prüfverfahren durch das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (unter Einbindung der Gemeinde- sowie Rechnungsprüfungsämter) durchlaufen. Aus diesem Grunde kann es bei diesen Positionen noch zu nachträglichen Änderungen kommen, welche aber die Ergebnisse der Planung nicht wesentlich verändern dürften.
a) Gewerbesteuerumlage
Der Gewerbesteuerumlagesatz verbleibt wie im Jahr 2021 in 2022 auf 35,0%.
b) bedarfsunabhängige Zuweisungen von bestimmten Umsatzsteuermehreinnahmen des Landes an die Gemeinden nach § 32 FAG (früher § 25 FAG Familienlastenausgleich).
Der bedarfsunabhängigen Zuweisungen von bestimmten Umsatzsteuereinnahmen des Landes an die Gemeinden nach § 32 FAG (2020 noch Familienleistungsausgleich nach § 25
FAG) betragen für das Jahr 2022 rund 155 Mio. Euro.
Die Verteilung erfolgt entsprechend dem Verteilungsschlüssel des Gemeindeanteils an der Einkommenssteuer. Für die Gemeinde Rehhorst entspricht dies einem Betrag von ca.
EUR 38.800,- für das Jahr 2022.
c) Schlüsselzuweisungen an die Gemeinden zum Ausgleich bedarfstreibender Flächenlasten
nach § 10 FAG
Die Gemeindestraßenkilometer für die Gemeinde Rehhorst wurden aktuell auf 22,70km
festgelegt. Je Kilometer erfolgt in 2022 eine Zuweisung in Höhe von EUR 3.340,-, somit
insgesamt EUR 75.818,-.
d) Kita- Reformgesetz
Das Gesetz zur Stärkung der Qualität in der Kindertagesbetreuung und zur finanziellen Entlastung von Familien und Kommunen sollte mit dem Beginn des Kita-Jahres 2020/21 und damit zum 1. August 2020 wirksam werden. Für die Kindertageseinrichtung wurden diese Vorgaben auf den 01.01.2021 verlängert. Die Grundlage der Finanzierung des neuen Systems ist eine gesetzlich normierte Standardqualität als Voraussetzung für die Beteiligung an der öffentlichen Förderung. Auf dieser Basis erfolgt die Berechnung eines nach Betreuungsstunden und Alter der Kinder differenzierten sowie jährlich dynamisierten Gruppenfördersatzes für die Referenzkita Schleswig-Holstein. Mit dem Standard-Qualitäts-Kosten-Modell (SQKM) werden die Fördersätze berechnet. Gleichzeitig sollen die Finanzierungsregelungen für Kitas und Tagespflege harmonisiert werden. Für die an die Tagespflegepersonen zu zahlende laufende Geldleistung werden auf Grundlage einer transparenten Berechnung landesweite Mindestsätze festgelegt, die eine Mindestvergütung sicherstellen sollen.
Entsprechend der Vorgaben zahlen die Gemeinden pauschal „Wohngemeindeanteile“ basierend auf der Kinderzahl der Gemeinde und deren Betreuungsintensität über die Kreise in die „SQKM-Finanzierung“ ein (in 2021 noch auf Konto 361130.5312010/ ab 2022 Wechsel in allen Gemeinden auf 361130.5312010).
Rehhorst wird hierdurch mit ca. EUR 130.000,- belastet.
An Gemeinden mit Kitas (Standortgemeinden) werden entsprechend der Qualität und Anzahl der angebotenen Kita-Plätze SQKM-Mittel ausgezahlt (361130.4481000).
Die Standortgemeinde zahlt diese Mittel an die jeweilige Kita (361130.5312100).
Ein Überschuss käme der Standortgemeinde zugute; bei einem entstehenden Fehlbetrag muss die Gemeinde diesen ausgleichen.
e) Kreisumlage, Amtsumlage
Der Kreis Stormarn hat in dem Finanzausgleichsentwurf für das Jahr 2022 mit 28,0 v.H. Kreisumlage gerechnet. Die Umlage wurde im vorliegenden Haushaltsentwurf entsprechend berücksichtigt.
Die Amtsumlage wurde mit dem bestehenden Umlagesatz von 22,0 v.H.
f) Zuweisungen an allgemeinbildende Schulen
Der Anteil an der Schulverbandsumlage für die Dörfergemeinschaftsschule Zarpen beträgt für die Gemeinde Rehhorst in 2022 EUR 80.200,-.
Die Höhe der veranschlagten Planwerte für die Schulkostenbeiträge für Schüler aus der Gemeinde, die andere Schulen besuchen, wurden entsprechend dem Jahr 2021 und mit Blick auf die Ergebnisse der Jahre 2019 und 2020 fortgeführt. Abrechnungen für das Jahr 2021 liegen als aktuelle Vergleichszahlen noch nicht vor. Tendenziell muss hier weiter mit steigenden Aufwendungen gerechnet werden.
An alle anderen Schulträger werden in 2022 in Summe ca. EUR 104.100,- ausgezahlt.
g) Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Badendorf
Die Freiwillige Feuerwehr Rehhorst und die Freiwillige Feuerwehr Pöhls haben im Zuge der Haushaltsplanung ihre Bedarfe mit eingebracht.
h) Änderungen bei der Erhebung der Realsteuern
Entsprechend des Haushaltserlasses 2022 wurden die Nivellierungssätze für die Hebesätze der Realsteuern angehoben:
- Grundsteuer A auf 302%,
- Grundsteuer B auf 367%
- Gewerbesteuer auf 309%
Aktuell wäre daher grundsätzlich anzuraten, dass die Gemeinde Rehhorst ihren Hebesatz für die Grundsteuer B dem Nivellierungssatz anpasst.
III. Ergebnisplan für das Jahr 2022
Der Vorlage sind neben dem Ergebnisplan die Teilergebnispläne beigefügt.
Der vorliegende Entwurf des Ergebnisplanes schließt mit einem Jahresüberschuss von EUR 36.900,- (Zeile Nr. 22).
Die Verbesserung des Ergebnisses im Vergleich zur Haushaltsplanung 2021 resultiert größtenteils aus den wieder steigenden Einkommensteueranteilen sowie den Schlüsselzuweisungen gemäß Haushaltserlass.
Im Vergleich zu 2020 fällt der Familienleistungsausgleich nach § 25 weg und wird durch die bedarfsunabhängige Zuweisung nach § 32 FAG ersetzt.
Für die ebenfalls wegfallenden Zuweisungen für die Sanierungen der Gemeindestraßen wurde die pauschale Zuweisungen für bedarfstreibende Flächenlasten nach § 10 FAG eingeführt.
Im Wesentlichen beinhaltet der Haushalt die Erträge und Aufwendungen der laufenden Haushaltswirtschaft unter Einbeziehung der unter Ziffer I. und II. dargestellten Änderungen.
Etwaige angedachte oder im Zuge der Beratung noch einzubringende weitergehende Aufwendungen oder Erträge führen zu Veränderungen.
IV. Finanzplan für das Jahr 2022
Der Vorlage beigefügt ist der Finanzplan und für den investiven Teil des Finanzplans eine nach Teilfinanzplänen gegliederte Übersicht. In dieser Übersicht werden die veranschlagten Haushaltsansätze kurz erläutert. Auch hierzu wird auf die Anlage der Beschlussvorlage Bezug genommen.
Im Saldo der Ein- und Auszahlungen aus der laufenden Verwaltungstätigkeit kann die Gemeinde entsprechend des vorgelegten Haushaltsentwurfes im Jahr 2022 voraussichtlich ihre Auszahlungen aus der laufenden Verwaltungstätigkeit durch entsprechende Einzahlungen decken. Der Plan sieht einen positiven Saldo von EUR 100.100,- vor.
Unter Annahme des vorliegenden Haushaltsentwurfes nimmt die Liquidität aufgrund der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (EUR 38.700,-) zum Ende des Haushaltsjahres 2022 voraussichtlich um EUR 61.400,- zu.
Etwaige im Zuge der Beratung noch einzubringende weitergehende Auszahlungen oder Einzahlungen führen zu Veränderungen.
V. Haushaltsplan der Kameradschaftskassen der Freiwilligen Feuerwehren
Gemäß § 97 Absatz 5 Gemeindeordnung in Verbindung mit den Regelungen in § 2a und 2b des Brandschutzgesetzes S.- H. sowie der durch die Gemeindevertretung beschlossenen Satzungen sind die Bestände der Kameradschaftskassen der Freiwilligen Feuerwehren in das Sondervermögen der Gemeinde übergegangen. Gemäß § 2a Absatz 2 des Brandschutzgesetzes haben die Freiwilligen Feuerwehren einen Ein- und Ausgabeplan über die voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben innerhalb des Sondervermögens „Kameradschaftskasse“ zu erstellen.
Die Ein- und Ausgabepläne bedürfen für ihr Inkrafttreten gemäß Absatz 3 der Vorschrift der Genehmigung der Gemeindevertretung. Der Vorlage sind dazu die Haushaltsplanungen der Feuerwehren für das Jahr 2022 beigefügt.
Anlage/n:
Anlagen:
- Haushaltssatzung 2022 (25 Seiten)
inkl.- Vorbericht
- Ergebnis- und Finanzplan 2022
- Produktübersicht Rehhorst
- Erläuterungen
- Teil-Ergebnis- und –Finanzpläne (116 Seiten)
- Haushaltsplanung 2022 der Kameradschaftskasse FF Rehhorst
- Haushaltsplanung 2022 der Kameradschaftskasse FF Pöhls
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | 1_19 Satzung, EP+FP, Erläuterungen HH 22 (25 Seiten) (435 KB) | |||
![]() |
2 | 2_19 TEIL-Ergebnis+Finanzpläne HH 22 (116 Seiten) (1339 KB) | |||
![]() |
3 | 3_Kameradschaftskasse FF Rehhorst Haushaltsplanung 2022 (96 KB) | |||
![]() |
4 | 4_Kameradschaftskasse FF Pöhls Haushaltsplanung 2022 (132 KB) |